Am 20. und 21. Mai dreht sich in der westfälischen Stadt am schiefen Kirchturm wieder alles um das regional angebaute Feinschmeckergemüse, den „Delbrücker Spargel“- denn dann feiert Delbrück sein „Königsgemüse“ mit dem großen Stadt- und Spargelfest. Das traditionelle Stadtfest mit vielen verschiedenen Programmpunkten und jeder Menge Angebote rund um den Spargel ist seit vielen Jahren ein Erfolgsgarant. Mit der Kombination aus Einkaufsvergnügen, Spargelmarkt, Oldtimerrallye und dem Delbrücker Vogelschießen zählt das zweitägige Fest zu einem der jährlichen Höhepunkte im Delbrücker Veranstaltungskalender.
Schlemmen und feiern! Kulinarisch kommen Spargelfreunde voll auf ihre Kosten
Auf dem Spargelmarkt auf dem Wiemenkamp präsentieren sich die Spargelanbauer des Delbrücker Landes und die heimische Gastronomie. Die Gastronomiebetriebe Hessel und Waldkrug haben wieder eine Vielfalt an Spargelgerichten im Angebot. Die Spargelanbauer Marco Lindhauer, Christian Grewing und Rainer Sprenger runden mit eigenen Präsentationen und Variationen das Thema „Delbrücker Spargel“ ab. Sie geben Informationen zum Anbau und Geschmack. Die faszinierende Technik, die es ermöglicht, den Spargel zu schälen, zeigt eine Spargelschälmaschine der Firma Hepro am Stand vom Spargelhof Sprenger.
Um wetterunabhängig zu sein, wird wie im letzten Jahr ein Festzelt aufgebaut. Auch der Kolping-Waffelwagen ist wieder auf dem Spargelmarkt dabei. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr lädt die Kolpingfamilie Delbrück wieder zu frischgebackenen Waffeln und duftenden Kaffee ein.
„Die Organisatoren haben wieder ein vielseitiges Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt, für jeden Geschmack ist etwas dabei“, verspricht Christiane Rolf Sprecherin des Spargelmarktes. Das Delbrücker Stadt- und Spargelfest wird am Samstag um 12.30 Uhr von der Spargelkönigin NRW aus Delbrück Svea der I., eröffnet. Abgerundet wird die Eröffnung mit einer Tanzaufführung der „Divolos“ aus Ostenland.
Svea I. ist seit 2022 Spargelkönigin
Gestatten, darf ich mich vorstellen: Ich bin Svea I., die Spargelkönigin der Spargelstrasse NRW
Die 23jährige Svea Puls aus Delbrück ist die achte Königin, die von der Spargel-strasse NRW als Repräsentantin ausgewählt wurde. „Ich freue mich riesig, dass es jetzt wieder mit der Spargelzeit losgeht“, sagt Svea Puls, die in diesem Jahr die Spargelkönigin der Spargelstrasse NRW ist. Als Svea I. wird sie als Produkt-botschafterin in den Medien und hoffentlich auf vielen Veranstaltungen in diesem Jahr rund um den Spargel auftreten. Den Bezug zum Spargel hat die Delbrückerin durch ihren Freund, der in einem Spargelbetrieb aufgewachsen ist. „Botschafterin für Spargel zu sein macht mich stolz, denn Spargel ist schließlich kein Gemüse wie jedes andere“, ist sich Svea I. sicher. Allein der Anbau und die Organisation der Ernte seien schon besonders und verlangten im wahrsten Sinne des Wortes Fingerspitzengefühl. Schließlich sei die Ernte mit sehr viel Handarbeit verbunden. Doch trotz der vielen Arbeit mache es auch richtig Spaß, gemeinsam auf den Höfen zu arbeiten. „Jedes Jahr freue ich mich auf die Zeit. Spargel steht für mich für den Beginn des Frühlings, was doch eine ganz besondere Jahreszeit ist. Alles blüht auf und vor allem können wir dann wieder köstliche Spargelgerichte zubereiten.“ Es gäbe unglaublich viele Varianten, ihn zuzubereiten, aber ihr absolutes Lieblingsrezept verrate sie selbstverständlich auch. „Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe als Spargelkönigin, ein bisschen Aufregung ist aber immer noch mit dabei“, gibt sie zu. Ihre Familie habe sie von Anfang an darin bestärkt, dieses Amt zu übernehmen und unterstütze sie.
Svea I. ist schon die zweite Spargelkönigin, die aus Delbrück kommt. 2008/2009 war es Ricarda I., die zweite Spargelkönigin NRW überhaupt, die als Produktbotschafterin für das regionale Gemüse Spargel in NRW unterwegs war.
Programm am Samstag:
14. Delbrücker Spargelrallye für Oldtimer-Fahrzeuge
Am Samstag, 20. Mai, um 11.30 Uhr, startet auf dem Parkplatz am Wiemenkamp die 14. Delbrücker Spargelrallye für Oldtimer-Fahrzeuge. Nach kurzer technischer Abnahme der Fahrzeuge beim Autohaus Thiel finden sich gegen 9 Uhr die Teilnehmer mit ihren historischen Fahrzeugen (bis Baujahr 1993) am Startpunkt auf dem Parkplatz am Wiemenkamp ein. Dort erfolgt, bei einem Frühstück im Festzelt, die Bekanntgabe der Fahrtroute, die die Oldtimer durch das Delbrücker Land führt. Auf ihrer Route durch die Region fahren die Teilnehmer mehrere Stationen an, an denen sie kleine Aufgaben lösen müssen. Viele Prüfungen stehen im Zusammenhang mit dem Spargel, so dass es auch inhaltlich eine optimale Einbindung in das Stadt- und Spargelfest gibt.
Gegen 15 Uhr treffen die Teilnehmer sukzessive auf dem Parkplatz am Wiemenkamp in der Delbrücker Innenstadt wieder ein. Die Siegerehrung mit Verleihung der Pokale findet auf der Bühne des Stadt- und Spargelfestes statt. In dieser Zeit können die Fahrzeuge von den Besuchern des Festes bewundert werden. „Oldtimer üben eine besondere Faszination aus. Auch in diesem Jahr wird die Rallye wieder zusätzliche Besucher nach Delbrück locken“, so der Vorsitzende der Delbrücker Marketinggemeinschaft e.V. (DEMAG), Albert Hansel. Tatkräftige Unterstützung bekommt die DEMAG bei der Durchführung der 14. Delbrücker Spargelrallye von dem Alt Opel Stammtisch Delbrück. Zudem wird die vierzehnte Auflage der Oldtimer-Veranstaltung von der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter (ehemals Stadtsparkasse Delbrück), dem Autohaus Thiel, dem Modehaus Dunschen, dem Einrichtungshaus Hansel, der Provinzial Beiwinkel & Peitz, der Autolackiererei Kruse und von Neumann Werbung unterstützt.
Musikalische Leckerbissen und Tanzeinlagen
Ganz auf Show ist der Samstagnachmittag eingestellt, denn hier präsentieren die heimischen Künstler*innen ihr Können und zeigen ihre einstudierten Choreographien. Beginnen werden nach der Eröffnung die „Divolos“ aus Ostenland. Die Divolos nehmen Sie in ihrer glänzenden Show mit in die Fantasiewelt von Kumandra: „Hier lebten Menschen und Drachen vor langer Zeit harmonisch zusammen. Doch als eine böse Macht das Land bedrohte, opferten sich die Drachen, um die Menschen zu retten. Jetzt – 500 Jahre später – ist dieselbe böse Macht zurückgekehrt. Nur der einsamen Kriegerin – Raya – könnte es gelingen, die legendären letzten Drachen ausfindig zu machen, um das geteilte Land und sein gespaltenes Volk wieder zu einen.“ Es ist mitfiebern angesagt, wenn ganz Delbrück vor Spannung den Atem anhält, sobald es sich entscheidet, ob die letzten Drachen die Menschen retten können.
(Diese exzellenten Tänzerinnen werden von Lena Rehkämper und Melissa Jostameling trainiert.)
Auch das Musical-Ensemble vom Gymnasium Delbrück ist wieder dabei. Ab 13.30 Uhr werden die Schüler*innen zwei der insgesamt sieben Teil-Ensembles aus dem Musical-Programm zeigen. Die Musical-Band wird zusammen mit dem Musical-Tanzensemble also für eine gute Stimmung sorgen. Denn in diesem Jahr wird es vom Freitag, 09.06.23 (20 Uhr – Premiere), über den Samstag, 10.06. (19 Uhr) bis zum Sonntag, 11.06. (18 Uhr) wieder das Delbrücker Musical-Wochenende im Hagedornforum geben. Zum 13. Mal haben sich über das gesamte Schuljahr über 80 Schülerinnen und Schüler aufgemacht ein neues Musical zu schreiben. Es trägt den Titel „Back in Time“ und springt musikalisch in die Welt der 80er Jahre – eine geniale Zeitreise. Die Aktiven freuen sich über zahlreiche Besucher beim Stadt- und Spargelfest wie auch beim Delbrücker Musical-Wochenende!
Um 18 Uhr werden die „Sunny Girl’s“ aus Steinhorst mit einer faszinierenden „Western Show“ die Bühne rocken. Die Ostenländer Showtanzgruppe „Diwos“, drittplatzierte beim größten Amateurtanzevent Deutschlands, präsentieren um 19.30 Uhr ihre Show „Eiskalt“ – eine der kühnsten Lichtspektakelshows jenseits der Arktis. „Natürlich hoffen wir alle auf bestes Wetter, und dennoch wird es zum Auftritt der Diwos kalt, genau genommen: „Eiskalt“. „Wenn Sie nach Delbrück kommen, dann folgen Sie mit uns den Diwos des SC Ostenland auf ihrer Expedition in die Arktis. Schauen Sie zu, wie die 36 jungen Damen dort nach einem verbogenen Schatz suchen, der allerdings sehr gut bewacht wird. Freuen Sie sich auf die aktuelle Show der Diwos, die ganz Delbrück zum Schmelzen bringen wird“, versprechen die Trainerinnen Gabi Sprenger und Miariam Lübbers.
Vogelschießen zum Stadt- und Spargelfest
Auch in diesem Jahr wird das erfolgreiche Konzept fortgeführt. So wird bereits zum dritten Mal das Vogelschießen der St. Johannes Schützenbruderschaft Delbrück 1929 e.V, zum Stadt- und Spargelfest ausgetragen. „Durch Kooperation und Zusammenarbeit die Vielfalt erhöhen, die Qualität nachträglich erhalten und die Attraktivität steigern, das haben sich die Delbrücker Marketinggemeinschaft e.V. (DEMAG) und die St. Johannes Schützenbruderschaft e.V. auch in diesem Jahr zum Delbrücker Stadt- und Spargelfest auf die Fahnen geschrieben“, erläutert Johannes Dunschen Vorsitzender der DEMAG.
Am Samstag, den 20. Mai ist die Königswürde beim Vogelschießen in Delbrück dann wieder heiß umkämpft. Das amtierende Königspaar Bettina und Andreas Kemper wird sein Regiment beenden müssen. Die Königskette und die Königinnenkrone werden somit neue Würdenträger finden und zieren. Ebenso wird der Nachfolger des Jungschützenkönigs Maximilian Scheer ermittelt. Folgender Programmablauf ist geplant: Um 15 Uhr treten die Schützen auf dem historischen Kirchplatz an. Dort werden dann auch die Beförderungen verdienter Schützen und die Auszeichnungen der Schießsportabteilung vorgenommen. Im Anschluss marschieren sie dann durch die Innenstadt zur Vogelstange am Wiemenkamp. Dort beginnt gegen 16.45 Uhr das Schießen der Jungschützen und anschließend folgt der Höhepunkt, der Nachfolger des amtierenden Schützenkönigs wird ermittelt. Gegen 20 Uhr findet dann die Proklamation des neuen Königspaares im Festzelt am Spargelmarkt statt. Im Anschluss werden DJ Janik und Mister Sax für gute Stimmung und gesellige Runden sorgen. Oberst Volker Hagenhoff mit dem gesamten Vorstand lädt alle Familienangehörigen, Freundinnen, Freunde und Bekannte der Schützenschwestern und -brüder und ebenso die gesamte Bevölkerung herzlich ein, bei diesem besonderen Jahresereignis dabei zu sein. Für die „jungen Schützen“ stehen auf dem Festplatz eine Kinderhüpfburg und XXL-Legosteine bereit. Im Freien kann der Wettkampf um die Königswürde vor Ort bei kühlen Getränken und warmen Speisen verfolgt werden. Für die musikalische Begleitung an diesem Nachmittag sorgt die Stadtkapelle Delbrück, sowie die Tambourcorps.
„Mit dieser Kooperation und Zusammenarbeit ist es uns gelungen erneut die Attraktivität des Stadt- und Spargelfestes zu steigern. Mit der Einbindung erhält Delbrück ein Alleinstellungsmerkmal, welches dem Einzelhandelsstandort Delbrück zu Gute kommt, finden Johannes Dunschen und Volker Hagenhoff.
Partyspaß mit DJ Janik und Mister SAX
Zur anschließenden Party mit dem neuen Schützenkönigspaar und den Besuchern des Stadt- und Spargelfestes wird herzlich eingeladen. Denn „Mister SAX und DJ Janik“ sind vor Ort. Die beiden sind seit zwei Jahren neben ihren Solo- und Bandprojekten auch erfolgreich als DJ und Saxophon DUO unterwegs. Die innovative Verschmelzung zwischen DJ – Saxophon gepaart mit eigenen Remix- und Edit-Versionen sind die Erfolgsfaktoren der Combo. Ihre Performance ist geprägt von Dynamik, Emotionen und dem permanenten Antrieb Zuschauer und Zuhörer zu faszinieren und zum Tanzen zu bewegen.
Programm am Sonntag:
Spargelmarkt:
Lounge-Musik mit DJ Henri
Das ostwestfälische Eigengewächs Henri Lück greift mittlerweile auf mehr als 10 Jahre DJ-Erfahrung zurück. Egal ob endlose Clubnächte oder Mainstage-Festivalauftritte, Henris außergewöhnliche Kombination aus Groove, Tech-House und Vocals füllen deutschlandweit die Tanzflächen. Auch seine eigenen Tracks wie Marigold oder Baseline Crew erreichen insgesamt über eine Millionen Streams auf Spotify und Co. Erstmals verzaubert Henri das Publikum am Sonntag auf dem Spargelmarkt von 11 bis 19 Uhr.
Italienische Musik trifft Delbrücker Spargel
Am Sonntag von 14 bis 17.30 Uhr trifft erstmals italienische Musik auf Delbrücker Spargel. Diese Kombination holt das Duo DESI & SALVA auf die Bühne des Spargelmarktes nach Delbrück. Das Duo verspricht tolle Unterhaltung für Freunde der internationalen, speziell der italienischen Musik. Im Duett mit seiner stimmstarken Partnerin Desiree sorgt Salva für ausgelassene Stimmung. Das Programm umfasst sowohl aktuelle Chartbreaker als auch italienische und internationale Highlights der vergangenen und gegenwärtigen Zeit.
Delbrücker Innenstadt:
Ein großes Aktionsprogramm rund um den verkaufsoffenen Sonntag
Das traditionelle Stadtfest mit dem großen Aktionsprogramm für Jung und Alt startet ab 13 Uhr in der Delbrücker Innenstadt. Dann wird sie zur „Flaniermeile“ mit Biergärten, Straßencafés, Kinderaktionen, Bücherflohmarkt, Live-Musik, Ausstellungen und Informationen und vielen weiteren Highlights. „Das alles lässt den Sonntag zu einem Tag für die ganze Familie werden.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Delbrücker Vereinen, die durch ihre Beiträge dafür Sorge tragen, dass der Mix aus Aufenthaltsqualität und shoppen, unseres Erachtens einzigartig in der Region ist“, zeigt sich die Sprecherin des Arbeitskreises Mathilde Koch-Grewe begeistert.
Viel ist auch für Kinder im Angebot wie z.B. Karussells, Hüpfburgen, Ponyreiten, Bungee-Trampolin, Glücksrad, große XXL-Legosteine, Entenangeln sowie ein Streichelzoo mit Alpakas. Die Familie Johanngieseker aus Steinhorst wird mit mehreren Alpakas vor Ort sein, die auch „gestreichelt“ werden dürfen.
Die Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag in die Delbrücker Innenstadt, ein. Hier können Besucher in lockerer und entspannter Atmosphäre nach neuen Trends stöbern oder ganz gezielt nach einem Produkt suchen. Die Vielfalt des Delbrücker Einzelhandels lässt dabei sicher keine Wünsche offen. Natürlich werden guter Service und kompetente Beratung in allen Geschäften großgeschrieben, so dass der Kunde sich rundum wohlfühlen kann. Darüber hinaus laden vielfältige Aktionen in den Geschäften die Besucher des Stadt- und Spargelfestes zum Mitmachen ein.
Aktionen auf dem Kirchplatz und in Pastors Garten
Das Gartencafé der Landfrauen,eine Oase der Ruhe, erwartet die Besucher in Pastors Garten. Hier laden die Landfrauen Delbrück zu Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen ein. Außerdem wird es auf dem Kirchplatz einen kleinen Bücherflohmarkt geben. Die kath. Bücherei ist am Sonntag ebenfalls geöffnet. Auch für die „kleinen“ Besucher ist gesorgt. Sie können sich auf dem Kirchplatz auf einer Hüpfburg austoben. Westfälische und norddeutsche Tänze in Tracht werden von 14 – 15 Uhr vom Jugendvolkstanzkreis des Heimatvereins Delbrück auf dem Kirchplatz aufgeführt.
Biergartenstimmung mit dem Karnevalverein Eintracht von 1832 e.V. und der Stadtkapelle Delbrück
Der Karnevalverein Eintracht von 1832 e.V. in Kooperation mit der Stadtkapelle präsentieren auch in diesem Jahr den Biergarten auf dem Platz vor Meintrup, dem Buchladen und Dunschen. Mit Blasmusik wird die Stadtkapelle Delbrück im Biergarten aufspielen. Während die Musiker mit einstudierten Musikstücken aus ihrem Repertoire, die passende musikalische Untermalung für den Nachmittag beisteuern, sorgen die Karnevalisten für die nötigen Kaltgetränke. Die Musikjugend spielt am Sonntag von 13.30 bis 15 Uhr und von 15 bis 18 Uhr ist die Stadtkapelle am Start.
Kreisverkehr Rathaus
Die Reservistengemeinschaft Boke ist erstmals beim Stadt- und Spargelfest dabei. Sie stellen am Kreisverkehr Rathaus einige Militärfahrzeuge aus. Außerdem geben sie den Besuchern die entsprechenden Erläuterungen dazu. Die Reservistenkameradschaft Boke, die im Verband der deutschen Reservisten der Bundeswehr verankert ist, nimmt an militärischen Aus- und Weiterbildungen des Verbandes und der Bundeswehr teil. Ein Schwerpunkt der Boker Reservisten ist die Pflege und den Erhalt von Bundeswehr Ausrüstungen und Fahrzeugen.
Auf die Kinder am Kreisverkehr warten ebenfalls große XXL-Legosteine zum Bauen.
Mofa-Freunde
Zum zweiten Mal werden die Mofa-Freunde aus Delbrück dabei sein. Sie präsentieren einige ihrer Mofas und geben Informationen rund um das Mofa-fahren sowie zu ihrem Club. Außerdem werden Waffeln, Kaffee, Würstchen und kühle Getränke angeboten (Standort: ehemals Schuhhaus Bartscher).
Zum Stadt- und Spargelfest sind auch der Schnäppchenmarkt an der Südstraße, die Raiffeisen Centrale Delbrücker Land an der Lipplinger Str. und das SB Center an der Rietberger Straße, geöffnet. Hier finden Interessierte eine kompetente Beratung und Aktionen vor.
Biergarten und Straßencafé bei Euronics XXL Delbrück
Die 2. Kompanie der St. Johannes Schützenbruderschaft Delbrück 1929 e. V. richtet in diesem Jahr ihr bekanntes Straßencafé erstmals bei Euronics XXL Delbrück an der Boker Str. 25 aus. Das Café lädt mit einer großen Auswahl an Kuchen und Torten zum Genießen und Verweilen ein. Der Bierstand wird vom Team von Goofie’s Grunewald bewirtschaftet. Die Kinder können sich währenddessen auf einer Hüpfburg austoben.
Aktionen auch im Einrichtungshaus Hansel
Am Spargelmarktwochenende erwarten die Besucher des Einrichtungshauses Hansel drei großartige Einkaufstage. An diesen drei Tagen gibt es viele Aktionen im gesamten Haus. Auch für die „kleinen“ Besucher ist gesorgt.
Großes Musikprogramm zum Stadt- und Spargelfest
Ihr musikalisches Können stellen in diesem Jahr wieder folgende Bands und Vereine unter Beweis: DJ Janik + Mr. Sax, DJ Henri Lück (Friedas Tanztee), die Tambourcorps, die Musical-Band vom Gymnasium Delbrück, die Stadtkapelle und die Musikjugend der Stadtkapelle sowie das Duo „DESI & SALVA“.
Programm am Samstag, 20. Mai 2023
Spargelmarkt – Am Wiemenkamp
11.30 Uhr Start der Oldtimerrallye auf dem Parkplatz am Wiemenkamp
12.30 Uhr Eröffnung des Stadt- und Spargelfestes mit der Delbrücker Spargelkönigin NRW, Svea I. und anschließendem Tanzauftritt der „Divolos“ aus Ostenland
13.30 – 14 Uhr Teilstücke aus dem Musical „Back in Time“ der Musical-AG vom Gymnasium Delbrück
14.30 – 17 Uhr DJ Henri (Friedas Tanztee)
15 Uhr Eintreffen Oldtimer auf dem Wiemenkamp
15 Uhr Antreten der Schützen auf dem Kirchplatz
16 Uhr Eintreffen Schützen auf dem Wiemenkamp in Begleitung der Stadtkapelle Delbrück und den Tambourcorps
16.45 Uhr Jungschützenschießen
ab 17 Uhr Siegerehrung Spargelrallye
17.45 bis 19 Uhr Vogelschießen
18 Uhr Westernshowtanz „Sunny Girls“ aus Steinhorst
19.30 Uhr Tanzshow „Eiskalt“ der „Diwos“ aus Ostenland
20 Uhr Partyspaß mit DJ Janik und Mr. Sax
Programm am Sonntag, 21. Mai 2023
Spargelmarkt – Am Wiemenkamp
11 – 14 Uhr Lounge Musik mit DJ Henri
14 – 17.30 Uhr italienisches Duo „DESI & SALVA“
17.30 – 19 Uhr Lounge Musik mit DJ Henri
Innenstadt
13 – 18 Uhr Stadtkapelle Delbrück und Musikjugend Delbrück (Dunschen, der Buchladen, Meintrup)
14 – 15 Uhr Auftritt Jugendvolkstanzkreis auf dem Kirchplatz
14 – 16.30 Uhr Tambourcorps Delbrück (Alter Markt)
Aktionen am Samstag und Sonntag in der Innenstadt und auf dem Spargelmarkt:
Samstag, 20. Mai 2023
- Kulinarische Spargelschlemmermeile
- Spargelverkauf von Spargelanbauern des Delbrücker Landes
- 11.30 Uhr Start der 14. Delbrücker Spargelrallye auf dem Parkplatz am Wiemenkamp
- 12.30 Uhr offizielle Eröffnung mit der Delbrücker Spargelkönigin NRW Svea I.
- 13 bis 20 Uhr Tanzauftritte vieler Tanzgruppen aus dem Delbrücker Land auf dem Spargelmarkt
- ab 15 Uhr Eintreffen der Oldtimer auf dem Parkplatz am Wiemenkamp
- ab 16.45 Uhr Jungschützenschießen auf dem Wiemenkamp
- 17 Uhr Siegerehrung zur 14. Delbrücker Spargelrallye, Bühne Spargelmarkt
- 17.45 – 19 Uhr Vogelschießen auf dem Wiemenkamp
- 20 Uhr Proklamation des neuen Schützenkönigpaares im Festzelt am Spargelmarkt
- danach Partyspaß mit DJ Janik und Mr. Sax
- viele Geschäfte in der Innenstadt bis 16 Uhr geöffnet
Sonntag, 21. Mai 2023
- 11 Uhr kulinarische Schlemmermeile mit Spargelverkauf von Spargelanbauern des Delbrücker Landes
- 11 – 14 Uhr Loungemusik auf dem Spargelmarkt
- 14 – 17.30 Uhr italienisches Duo „Salva & Desi“, Bühne Spargelmarkt danach Lounge Musik
- 13 – 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag
- 14 – 15 Uhr Auftritt Jugendvolkstanzkreis auf dem Kirchplatz
- 14 – 16.30 Uhr Tambourcorps am „Alten Markt“
- Gartencafé der Landfrauen in Pastors Garten
- Büchereiflohmarkt mit Kinderaktionen auf dem Kirchplatz
- Biergarten des Karnevalsvereins Eintracht 1832 e.V. und der Stadtkapelle Delbrück
- Großes Kinderprogramm (Hüpfburgen, Bungee-Trampolin, Karussells, Alpakas, große XXL-Legosteine, Entenangeln und vieles mehr!)
- Ausstellung der Mofa-Freunde und der Reservisten aus Boke
- Familienmeile Euronics XXL Delbrück an der Boker Straße mit Hüpfburg, Biergarten und Straßencafé
Sponsoren unterstützen Stadt- und Spargelfest
Eine wichtige finanzielle Säule für die Attraktivität des Stadt- und Spargelfestes sind die Sponsoren. Ihnen gilt ebenfalls der Dank aller Mitglieder der DEMAG. Als Hauptsponsor konnte die DEMAG das Westfälische Volksblatt gewinnen. „Wir unterstützen das Stadt- und Spargelfest gerne, weil es für Delbrück eine so große überregionale Stadtwerbung ist“, so Karl-Heinz Hecker, Geschäftsstellenleiter Westfälisches Volksblatt, Kreis Paderborn. Auch die Warsteiner Brauerei, sowie Getränke Strunz unterstützen das diesjährige Stadt- und Spargelfest.
Mit dem 1- € Ticket zum Stadt- und Spargelfest
Bequem, sicher, günstig und umweltfreundlich zum Delbrücker Stadt- und Spargelfest: Das 1,- € Ticket macht’s möglich! Der günstige Tarif ist im gesamten Stadtgebiet gültig, aber nicht über die Stadtgrenze hinaus. Tickets gibt es in allen Bussen, in allen Vorverkaufsstellen und in der „fahr mit“ -App. Fahrplanauskünfte sind online unter www.fahr-mit.de oder auf der städtischen Homepage www.delbrueck.de abzufragen bzw. nachzulesen.
Parkplätze in der Innenstadt Delbrück:
- Wiemenkamp, Boker Straße (nur Sonntag)
- Himmelreichallee
- Laumes Kamp, Boker Straße
- Elli Markt, Schlaunstraße (nur Sonntag)
- An der Stadtverwaltung, Marktstraße
- Schulzentrum, Driftweg
- Parkplätze am Busbahnhof, Brenkenkamp
- Parkplätze an der Rietberger Straße
- Parkdeck an der Lipplinger Straße
- Gesamtschule, Driftweg
- Parkplätze am Getränke Marktkauf und am Marktkauf, Lange Straße (nur Sonntag)
Der Arbeitskreis Stadt- und Spargelfest hat wieder ein attraktives Programm in der Innenstadt zum Stadt- und Spargelfest geplant. V.l. Mathilde Koch-Grewe, Björn Venker, Dirk Scheller und Britta Kuboth
Bildnachweis: Demag