Aktuell

Adventsmarkt in Delbrück auf dem historischen Kirchplatz

Adventsmarkt in Delbrück auf dem historischen Kirchplatz

Am ersten Adventswochenende lädt die Delbrücker Marketinggemeinschaft erneut zum beliebten Abendshopping ein. Am Freitag, den 28. November, öffnen zahlreiche Geschäfte ihre TüreWenn der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln über den Kirchplatz zieht, festlich geschmückte Stände im Lichterglanz erstrahlen und weihnachtliche Klänge durch die Stadt hallen, dann ist es wieder soweit: Delbrück lädt zur besinnlichen Vorfreude ein. Am ersten Adventswochenende, am Samstag, den 29. und am Sonntag, den 30. November, verwandeln die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und die Delbrücker Marketinggemeinschaft e.V. den historischen Kirchplatz im Herzen der Innenstadt in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf.n bis 21 Uhr und bieten ein ganz besonderes Einkaufserlebnis in festlicher Atmosphäre.

Bereits am Freitagabend beginnt das Adventswochenende mit Abendshopping und Weingenuss in der Innenstadt. Über 20 lokale Händler, Gastronomen und Dienstleister heißen die Besucher willkommen und bieten festliche Aktionen, besondere Angebote zum Black Friday und kulinarische Highlights rund um die beliebte Weingenussaktion. So können sich Gäste schon am Freitag auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen, bevor der traditionelle Adventsmarkt am Samstag und Sonntag seinen festlichen Höhepunkt erreicht.

Der Arbeitskreis hat wieder ein abwechslungsreiches Programm zum Adventsmarkt auf die Beine gestellt von links: Ulla Happe, Ina Fortmeier, Ulrike Kruse, Birgit Lindemann und Britta Kuboth. Es fehlen: Susanne Möller und Johannes Dunschen. Vorne auf dem Schlitten: Malena und Leonard Foto: Elisa Lindemann/DEMAG

Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist der Delbrücker Adventsmarkt ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Er vereint Kultur, Kirche und Kommerz auf einzigartige Weise und schafft eine warme, familiäre Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern begeistert.

Der Adventsmarkt öffnet am Samstag um 15:30 Uhr seine Tore und lädt bis 21 Uhr zum gemütlichen Bummeln, Staunen und Genießen ein. Am Sonntag können Besucher bereits ab 11:30 Uhr durch die festlich geschmückten Hütten schlendern und das vielfältige Angebot bis 19 Uhr erleben.

Über 40 liebevoll dekorierte Verkaufsstände präsentieren in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Sortiment: von kunsthandwerklichen Geschenkideen über regionale Spezialitäten bis hin zu leckeren Speisen und wärmenden Getränken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unter anderem bietet das Demag-Mitglied iLifeSPA  Delbrück Gutscheine für iLifeSOMM-Anwendungen und den Verkauf von Ferninfrarot-Decken (iLifeFIR) an.“

Zahlreiche Musik- und Tanzgruppen aus Delbrück und der Region sorgen an beiden Tagen für ein weihnachtliches Bühnenprogramm und schaffen eine festliche, herzliche Atmosphäre auf dem historischen Kirchplatz.

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher bereits am Samstag um 16 Uhr: Der Nikolaus zieht gemeinsam mit seinen Engelchen und zwei Musikern der Stadtkapelle Delbrück über den Kirchplatz und verteilt kleine Überraschungen an Groß und Klein. Damit fällt der Startschuss für ein Wochenende voller Lichterglanz, Musik und besinnlicher Begegnungen.

Tanz- und Musikprogramm begeistert an beiden Tagen

Der Delbrücker Adventsmarkt bietet neben den weihnachtlich geschmückten Ständen und kulinarischen Köstlichkeiten ein abwechslungsreiches Tanz- und Musikprogramm, das die Besucher an beiden Tagen in festliche Stimmung versetzt. Zahlreiche heimische Gruppen präsentieren auf der Bühne ihr Können und spiegeln mit ihren kreativen Darbietungen das kulturelle Leben der Region wider – ein Programm, das alle Altersgruppen begeistert.

Gestartet wird am Samstagnachmittag nach der offiziellen Eröffnung mit einigen Weihnachtsliedern, die für einen stimmungsvollen Auftakt sorgen. Um 18 Uhr übernimmt das Unplugged Duo „Klangvoll“ die Bühne und lädt mit bekannten Melodien zum Verweilen ein. Parallel öffnet die Kirche St. Johannes Baptist ihre Türen zur „Offenen Kirche“, die zu Besinnung und stiller Andacht einlädt.

Am Sonntag erwartet die Besucher ein ebenso abwechslungsreiches Programm: Von 12:30 bis 14 Uhr sorgt die Musikjugend der Stadtkapelle Delbrück für fröhliche Klänge, bevor von 14 bis 15:30 Uhr die Tanzgruppen Sternschnuppen von Anna Lender mit ihren schwungvollen Darbietungen die Bühne erobern. Anschließend präsentieren rund 200 Kinder der Tanzfabrik von Claudia Welslau ihr liebevoll einstudiertes Weihnachtsprogramm „Die Schöne und das Biest“. Mit ihrer tänzerischen Interpretation des Klassikers laden sie das Publikum auf eine bewegende Reise voller Emotionen, Anmut und Magie ein. Unter der Leitung der engagierten Tanzpädagoginnen der Tanzfabrik zeigen die Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr Können in einer mitreißenden Mischung aus Modern Dance, Ballett und Showtanz. Farbenfrohe Kostüme, stimmungsvolle Musik und liebevoll gestaltete Choreografien bringen die Geschichte von Belle und dem verzauberten Biest auf eindrucksvolle Weise zum Leben. Zuschauen, Staunen und Mitträumen ausdrücklich erwünscht!

Den musikalischen Ausklang gestalten von 17 bis 19 Uhr das Duo Take Two mit Heinz Bergschneider und Jörg Wernekenschnieder, bevor um 19 Uhr in der Kirche der besinnliche Abschluss „Gott am Abend“ den Adventsmarkt feierlich abrundet.

Den Abschluss des Adventsmarktes bildet das Duo Take Two

Kulinarische Spezialitäten rund um den Kirchplatz 

Mit einer reichen Auswahl an weihnachtlichen Köstlichkeiten und regionalen und überregionalen Spezialitäten ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Von herzhaft bis süß ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben den beliebten Brötchen mit Backschinken gibt es frisch gebackene Reibekuchen, Püfferkes, fluffigen Kaiserschmarrn, süßes Popcorn, Laugengebäck, Crepes, Zaubernüsse sowie Hot Dogs. Freunde der internationalen Küche kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Es gibt Weinblätter und weitere aramäische Spezialitäten, saftige Langos und deftiges Bruzzelfleisch, sowie frisch zubereitete Champignons. Ob Riesenwaffeln, Weihnachtsgebäck oder regionale Wurstwaren, auch Liebhaber traditioneller Leckerbissen werden hier fündig.  Ergänzt wird das Angebot durch heimische Honigprodukte sowie frisches Obst. Zur Kaffeezeit laden Stände mit frischen Waffeln und selbstgemachten Weihnachtsplätzchen dazu ein, sich bei einer gemütlichen Pause zu stärken und in die festliche Atmosphäre einzutauchen. Am Sonntag wird es im Johanneshaus auch wieder ein Café mit selbstgebackenem Kuchen geben. Auch bei den Getränken wird Vielfalt großgeschrieben: Für Liebhaber heißer und kalter Getränke – ob mit oder ohne Alkohol – stehen zahlreiche winterliche Spezialitäten bereit. Vom wärmenden Glühpunsch, verschiedenen Likören, heißen Apfel- und Kirschsaft sowie klassischem roten und weißen Glühwein – diese Getränke sorgen für das perfekte Festgefühl. 

Offene Kirche zum Adventsmarkt

Ihre Türen öffnet auch die Delbrücker Pfarrkirche zum Adventsmarkt und lädt am Samstagabend in der Zeit von 18 Uhr bis 21 Uhr zu einer „Zeit der Stille“ ein. So soll in der Kirche eine Atmosphäre für ein persönliches Gebet und individuelle Zeit geschaffen werden. In der christlichen Tradition ist es üblich die Adventszeit als eine Vorbereitungszeit auf das dann schon nahende Weihnachtsfest zu sehen. „Gern wollen wir auf einer persönlichen und individuellen Ebene für die Menschen da sein. Bewusst soll an diesem Abend die inhaltliche Diskussion im Hintergrund stehen und das Gebet, die persönliche Gotteserfahrung, in den Vordergrund gerückt werden“, freut sich Ernst Göhausen auf diese Zeit der Stille. 

Kinderprogramm

Auch für die kleinen Besucher hat der Adventsmarkt einiges zu bieten. An beiden Tagen sind die „emsigen“ Alpakas der Familie Johanngieseker vor Ort und dürfen nicht nur bestaunt, sondern auch gestreichelt werden. Die flauschigen Tiere bringen eine ganz besondere Atmosphäre auf den Adventsmarkt und sind wunderbare Begleiter für die kleinen und großen Besucher. Zusätzlich können Produkte aus Alpaka-Wolle wie Mützen, Stirnbänder, Socken und Seifen vor Ort erworben werden – perfekt, um sich kuschelig warm einzupacken oder ein besonderes Weihnachtsgeschenk zu finden. Um 15 Uhr ist es dann soweit: Der heilige Nikolaus wird in Begleitung seiner Engelchen und den Musikern der Stadtkapelle feierlich empfangen. Der Nikolaus bringt eine kleine Überraschung für die Kinder mit und sorgt für leuchtende Augen und vorweihnachtliche Freude. Für weiteres Vergnügen sorgt das Kinderkarussell, das die kleinen Gäste zu fröhlichen Runden einlädt. Außerdem wird es eine Bastelaktion für Kinder geben. „Wir möchten den Adventsmarkt für Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis machen und ihnen die Freude an der Vorweihnachtszeit spielerisch und zauberhaft nahebringen“, erklären die Organisatoren des Marktes.

Das Programm auf einen Blick:

Samstag, 29.  November 2025

15.30 Uhr                              offizielle Eröffnung  

15.45 -16.00 Uhr                 Weihnachtslieder

16.00 Uhr                              Besuch des hl. Nikolaus in Begleitung der Stadtkapelle und Engelchen

17.00 – 17.45 Uhr               Vorabendmesse

18.00 – 21.00 Uhr              Unplugged Duo „Klangvoll“

18.00 – 21.00 Uhr               offene Kirche

Sonntag, 30. November 2025

12.30 – 14.00 Uhr               Musikjugend der Stadtkapelle Delbrück

14.00 – 15.30 Uhr               Tanzgruppen „Sternschnuppen“ von Anna Lender

15.30 – 17.00 Uhr               Weihnachtsprogramm „Die schöne und das Biest“ – Tanzgruppen der Tanzfabrik von Claudia Welslau

17.00 – 19.00 Uhr               Duo „Take Two“

ab 19 Uhr                              Mit Gott am Abend in der Kirche

Geschäfte am Freitag bis 21 Uhr geöffnet und an allen Adventssamstagen länger geöffnet – Weihnachtseinkäufe im festlichen Ambiente

Das erste Adventswochenende ist auch in diesem Jahr der stimmungsvolle Start ins Weihnachtsgeschäft und lädt Besucher zum Bummeln und Einkaufen in die festlich geschmückte Delbrücker Innenstadt ein. An allen Adventssamstagen öffnen die meisten Geschäfte ihre Türen länger und bieten ihren Kunden eine gemütliche Atmosphäre, um Weihnachtsgeschenke in aller Ruhe auszuwählen. Ob stilvolle Dekorationen, besondere Geschenkideen oder ein gemütlicher Zwischenstopp bei Kaffee und Kuchen – die verlängerten Öffnungszeiten geben Gelegenheit, die festliche Stimmung zu genießen und sich ohne Zeitdruck inspirieren zu lassen. Die Einzelhändler stehen den Besuchern dabei mit ihrem gewohnten Angebot und Service zur Seite und bieten ein vielfältiges Sortiment, das keine Wünsche offenlässt.  Die genauen Öffnungszeiten der teilnehmenden Geschäfte sind auf der Website www.delbrueckkauftlokal.de oder über diesen QR-Code zu finden. 

Ähnliche Artikel